Zertifikatsmanagement (Nutzerzertifikate und Serverzertifikate beantragen)
Zertifikate ermöglichen es Nutzer:innen digital Dokumente und E-Mails zu signieren und vertrauliche Informationen verschlüsselt zu verschicken. Voraussetzung für die Ausstellung eines persönlichen Zertifikates ist eine Identitätsprüfung, die an der TU Dresden von prüfberechtigten Personen auf dem Campus oder zentral durch Beschäftigte des Service Desk in Präsenz durchgeführt wird. In begründeten Ausnahmefällen kann die Identitätsprüfung auch als Video-Ident-Verfahren durchgeführt werden.
Nutzerzertifikate und Zertifikate für Funktionslogins (Gruppenzertifikate) können über den Reiter "Nutzer-/Funktionszertifikate verwalten" bezogen werden.
Mit Serverzertifikaten (TLS-Zertifikaten) werden Verbindungen im Internet, z.B. zwischen dem Browser eines Nutzers und dem Webserver, der eine Webseite bereitstellt, verschlüsselt und damit sensible Daten geschützt. Weiterhin dienen TLS-Zertifikate als Bestätigung über die Echtheit der aufgerufenen Website. Serverzertifikate sollten über ACME bezogen werden. In Sonderfällen ist eine manuelle Austellung von Serverzertifikaten über den Servicedesk möglich. Zertifikate werden aktuell von der Zertifizierungsstelle (CA) "HARICA" bereitgestellt. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zum Bezug von Serverzertifikaten der unten verlinkten Dokumentation.