Datenschutzerklärungen (Pflege von Datenschutzerklärungen)
Datenschutzerklärung für PICTURE Prozessplattform
Für welche Zwecke sollen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
Grundsätzlich werden in der PICTURE-Prozessplattform personenbezogene Daten für die Nutzendenverwaltung erhoben. Um, z.B. den Zweck der Regelung von Transparenz über Zuständigkeiten zu erfüllen, ist nicht auszuschließen, dass personenbezogene Daten auch für die Prozessbeschreibungen entstehen können.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können sich Betroffene wenden?
Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Technische Universität Dresden.
Verantwortliche Stelle
Technische Universität Dresden
CIDS - Center for Interdisciplinary Digital Sciences
Support Center Digitalisierung (SCD)
01062 Dresden
Tel.: +49 (0)351 463-40000
E-Mail: picture-prozessplattform@tu-dresden.de
Der Datenschutzbeauftragte
Der Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Dresden
Herr Jens Syckor
01062 Dresden
Tel.: +49 (0)351 463-32839
E-Mail: informationssicherheit@tu-dresden.de
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Die Nutzung der PICTURE Prozessplattform erfolgt auf freiwilliger Basis oder auf Weisung. Wenn Sie sich mittels ZIH-Login anmelden, werden Name, Vorname sowie die E-Mail-Adresse verarbeitet. Im Rahmen der Nutzendenverwaltung können zudem Anrede, Akademischer Titel, Struktureinheit und die Notwendigkeit des Barrierefreiheitsmodus hinterlegt werden. Im Rahmen von Prozessbeschreibungen kann es zur Hinterlegung dienstlicher Kontaktdaten kommen, wenn ein entsprechendes Erfordernis besteht.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist §11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG).
Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Derzeit werden die Daten bis zu einem Widerruf gespeichert.
Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt?
Der Betrieb der PICTURE Prozessplattform erfolgt durch das Unternehmen PICTURE GmbH.
Zwischen den Nutzern der PICTURE Prozessplattform, wie z.B. die Technische Universität Dresden, und der Sächsischen Staatskanzlei (SK) besteht darüber hinaus eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, die vertraglich geregelt ist, im Rahmen der Nutzung der Plattform als Basiskomponente des Freistaats Sachsen.
Welche Rechte haben Betroffene grundsätzlich?
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.
-
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16 - 18 DSGVO)
Die Betroffenen können jederzeit gegenüber der Technischen Universität Dresden die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten bzw. die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
-
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Betroffene Personen können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Technischen Universität Dresden sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an eine Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Technische Universität Dresden ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Maternistraße 17
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Telefon: +49 (0)351 85471-101
www.datenschutz.sachsen.de
Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief oder E-Mail) an den Verantwortlichen.